Wir fahren in die Andernacher Rheinanlagen und besuchen das Geysir-Erlebniszentrum. Danach erleben wir eine Führung in dem ehem. Regierungsbunker bei Ahrweiler. Zum Abendessen halten wir in der Vulkaneifel an.
Gemeinsame Erklärung des Vereins Bürger für den Zivilflughafen Hahn e.V. und der Verkehrsinitiative des Serviceclubs Obere Nahe (VISCON) vom 18. März 2016
Der Flughafen Hahn ist schon heute mit den dort angesiedelten und noch zu erwartenden Betrieben einer der wichtigsten Wirtschaftsschwerpunkte des Hunsrücks.
Wobei? Beim SAT - Special Assistance Team des Flughafen Frankfurt-Hahn, Was ist das?- Wir sind ein Team freiwilliger Helfer, die im Falle eines Flugunfalls in Aktion treten.
Als Anlage erhalten Sie einen Aufruf des Vereins PRO Flughafen e.V., der im Grunde genommen die gleichen Interessen für den Flughafen Frankfurt vertritt, wie wir für unseren Flughafen Hahn.
Die diskutierten Standpunkte zum Hochmoselübergang und zur Nachtfluggenehmigung des Flughafens Frankfurt-Hahn stoßen auf Unverständnis. Diesen möglichen Entwicklungen wollen und können wir nicht hinnehmen.
Es wurde vorgeschlagen, ein Bündnis "Ja-zur-Brücke" zu schließen. Das Bündnis soll puplikumswirksam am 30.04.11 zusammentreten und einen Marsch von Longkamp zur Baustelle organisieren.
In einem offenen Brief an MdB Ulrike Höfken stellte der Abgeordnete Alexander Licht MdL einige Fakten und Tatsachen zum Brückenbauprojekt im Zusammenhang mit den immer wieder geäußerten Kritikpunkten von Seiten der Grünen klar.
Die Bürgerinitiative Bürger für den Zivilflughafen Hahn wird am Freitag, den 26.November 2010, offiziell ihre Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern aus der Region an Minister Ramsauer übergeben.
Der Abgeordnete Alexander Licht und seine Kollegin, Europaabgeordnete Christa Klaß, haben gemeinsam dem Verein Bürger für Hahn sowie ehrenamtlich engagierten Bürger/innen der Gemeinden NiederKostenz und Unzenberg mit einer Informationsfahrt ins Europäische Parlament für ihr Engagement gedankt.
Sohrschied/Bernkastel. Um dem zügigen Weiterbau der A 60 bei Wittlich über die Mosel nach Rheinböllen mehr Nachdruck zu verleihen und es nach Kräften zu unterstützen, will der Verein "Büger für den Zivilflughafen Hahn" mit einer Unterschriftenaktion "Ja zum Hochmoselübergang" für dieses Straßenbauprojekt von europäischer Bedeutung werben.
Der Vorstand des Vereins "Bürger für Hahn" hat am 21.01.2009 die derzeitige Situation am Flughafen Frankfurt-Hahn erörtert und die Entwicklungen der letzten Monate reflektiert.