Blick ins Terminal
Flieger vor Tower
  • Der Verein unterstützt FFHG
  • Wirbt für größere Akzeptanz des Flughafens
  • Positioniert FFHG als Arbeitgeber
seit 1992

Was macht der Verein?

Hahn Airport

Einer der ersten Aktivitäten des Vereins war eine Umfrage in der Bevölkerung rund um "den Hahn". Fast 90% der Bürgerinnen und Bürger standen klar hinter der Zielsetzung des Konversionprojekts Flugplatz Hahn.

In den ersten Jahren standen die Auseinandersetzungen für eine Nachtflug-Genehmigung im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Erst nach der anschließenden gerichtlichen Entscheidung (OLG Koblenz) war der erste Meilenstein für eine positive Entwicklung erreicht.

Heute hat der Verein "pro Hahn" mehr als 600 Mitglieder und konzentriert sich mit seinen Initiativen und Aktionen für einen Ausbau der Infrastruktur, aber auch für eine Verbesserung der Schallschutzmaßnahmen für die betroffenen Anwohner.

Aktuell

hiermit lade ich Sie im Namen des Vorstandes „Bürger für den Zivilflughafen Hahn e.V.“
sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung ein.

Aktionen

Wir fahren in die Andernacher Rheinanlagen und besuchen das Geysir-Erlebniszentrum. Danach erleben wir eine Führung in dem ehem. Regierungsbunker bei Ahrweiler.
Zum Abendessen halten wir in der Vulkaneifel an.

Medien

Der Verein Bürger für den Zivilflughafen Hahn hat einen neuen Vorstand. Bei seiner Jahreshauptversammlung am 6. Juni 2017 wurde Werner Heich als Vorsitzender bestätigt.