• Der Verein unterstützt FFHG
  • Wirbt für größere Akzeptanz des Flughafens
  • Positioniert FFHG als Arbeitgeber
seit 1992

Medien

Der Verein Bürger für den Zivilflughafen Hahn hat einen neuen Vorstand. Bei seiner Jahreshauptversammlung am 6. Juni 2017 wurde Werner Heich als Vorsitzender bestätigt.

Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist in der Region fest verankert – und macht den Menschen in der Region derzeit viele Sorgen. Denn seitdem das Land Rheinland-Pfalz mit dem Verkauf des Airports an einen chinesischen Investor gescheitert ist, ist die Zukunft des Hahn weiter ungewiss.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins „Bürger für den Zivilflughafen Hahn e.V.“ fand am 08. April im Tagungszentrum der Landespolizeischule auf dem Flughafengelände statt.
Nach dem der Vorsitzende des Vereins, Werner Heich, die gut besuchte Versammlung eröffnete, richtete der Leiter der Landespolizeischule / Hochschule der Polizei, Friedel Durben das Wort an die anwesenden Mitglieder.

Bürger für Hahn stärken dem Flughafen den Rücken. Der Flughafen Frankfurt-Hahn befindet sich derzeit in einer schwierigen Lage

Nur das Wir kann gewinnen – mit diesem Statement brachte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Flughafen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins „Bürger für Hahn“ fand am Freitag, den 17. Mai im Gemeindesaal in Lautzenhausen statt.

Hahn: Suche nach Investoren
Flughafen Minister Lewentz sieht gute Chancen – Spielraum bei Anteilen vergrößert 

Frachtboom sorgt für qualifizierte Jobs im Hunsrück . „500 neue Jobs bis 2020 möglich“ 

Flughafen Frankfurt-Hahn: Bau- und Renovierungsmaßnahmen im Terminal Schick für Sommer 2012 Hahn-Flughafen, 26. August 2011. 

Offener Brief Herrn Ministerpräsident Kurt Beck Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Peter-Altmeier-Allee 1 55116 Mainz Rhaunen im April 2011 

Verein Stabwechsel bei Bürger für Hahn Die Jahreshauptversammlung des Vereins Bürger für den Zivilflughafen Hahn war geprägt vom Wechsel an der Spitze des Vereins. 

Werner Heich ist neuer Vorsitzender des Vereins "Bürger für Hahn"

Der Flughafen Frankfurt-Hahn hat ein neues Corporate Design. 

Der Flughafen Frankfurt-Hahn startet am 28. März in die Sommersaison. Neu ist die Möglichkeit, bei Ryanair-Flügen das Gepäck bereits am Vorabend des Abflugs aufzugeben. 

Der Flughafen Frankfurt-Hahn verzeichnet im Dezember 2009 einen Frachtumschlag von 17.868 Tonnen und verbessert sich damit in diesem Segment wieder um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Agadir in Marokko und Pula in Kroatien heißen die neuen Ziele, die Ryanair ab kommenden Mai ab Hahn anbieten wird.

Hahn-Flughafen, 11. November 2009. Im Oktober wurde am Flughafen Frankfurt-Hahn mit 16.698 Tonnen umgeschlagener Fracht ein neuer Monats-Spitzenwert erzielt.

Der Flughafen Frankfurt-Hahn wird 5,5 Millionen Euro in die Erweiterung seines Terminals investieren.

Das bislang schwerste Einzelstückgut, das jemals per Luftfracht versendet wurde, ist am Flughafen Frankfurt-Hahn auf eine Antonov 225, die größte Frachtmaschine der Welt, verladen worden.

Die Entwicklung der Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt-Hahn zeigt eine erfreuliche Tendenz:

Hunsrück-Flughafen Betreiber ändern ihre Strategie, um neue Geldgeber für Kapazitätsausbau anzulocken